Grundsätzlich werden drei unterschiedliche Instruktionsformate verwendet, die alle ein ganzes Wort (32 Bit) benötigen. In der IF- bzw. ID-Stufe der DLX-Pipeline wird auf Grund des Opcode-Feldes der genaue Instruktionstyp mit seinem Format bestimmt.
I-Format-Instruktionen:
Dieses Format wird eingesetzt bei:
+ Load- und Store-Instruktionen (rd := Mem[rs1+Immediate])
+ Allen Instruktionen mit einem Immediate-Wert (rd := rs1 op Immediate)
+ Bedingte Sprunganweisungen (rs1 ist das zu testende Register, rd wird nicht verwendet)