Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX
Help Contents
Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX
Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX
Im Hauptfenster (auch Rahmenfenster genannt) befinden sich mehrere symbolisierte Kindfenster, welche - werden sie vergrössert - verschiedene Informationen anzeigen:
+ Das Registerfenster (Registerinhalte)
+ Das Codefenster (DLX-Instruktionen im Speicher)
+ Das Pipelinefenster (Pipelinestufen mit enthaltenen Instruktionen)
+ Das Taktzyklen-Diagramm (Was wurde in welchem Takt in welcher Stufe gemacht?)
+ Das Statistikfenster (Statistische Werte über die Ausführung von Instruktionen)
+ Das Breakpointfenster (Zum Setzen/Löschen/Ansehen von Breakpoints)
+ Bis zu 10 Speicherfenster (Anzeige des Speicherinhalts)
Diese Kindfenster sind in ihrer Ausdehnung auf das Rahmenfenster beschränkt. Sie können (bis auf die dynamisch zu erzeugenden Speicherfenster, auf die später noch eingegangen wird) nicht geschlossen werden. Die grundsätzliche Bedienung des Hauptfensters und der Kindfenster ist dieselbe, wie sie beim Programmanager für Programmgruppen oder auch bei anderen Windows-Applikationen, wie WinWord, Excel etc., verwendet wird, und braucht daher nicht näher erläutert werden. (Gegebenenfalls ist in der Dokumentation von MS-Windows nachzuschlagen.)
Im obersten Bereich des Hauptfensters befindet sich das Hauptmenü, welches grundsätzlich bis auf den Inhalt von Fenster und dem vorletzten Menüpunkt fix bleibt. Der vorletzte Hauptmenüpunkt gehört immer dem gerade aktiven Kindfenster und hat daher auch dessen Namen. Wird das aktive Kindmenü gewechselt (z.B. durch das Anklicken eines beliebigen inaktiven Kindfensters mit dem Mauscursor), so wird auch dieser vorletzte Hauptmenüpunkt (mit dem gesamten Untermenübaum) ausgewechselt. Es wird dieser je nach aktivem Kindfenster erscheindende Hauptmenüpunkt daher auch "Kindmenü" genannt. Ein Kindfenster selbst besitzt nur ein Systemmenü, in dem Menüpunkte zum Vergrössern, Verschieben oder Symbolisieren enthalten sind. Wird ein Kindfenster maximiert, so geht auch dessen Systemmenü in das Menü des Hauptfensters ein, wie das auch z.B. beim Programmanager üblich ist.
Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX