Breakpoint Setzen

Help Contents Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX Das Breakpointfenster Breakpoint Setzen
Das Breakpointfenster Breakpoint Löschen

Breakpoint Setzen

Nach Auswahl dieses Menüpunkts erscheint (sofern nicht bereits 10 Breakpoints gesetzt wurden) ein Dialogfenster, in der der Benutzer die Daten des Breakpoints anzugeben hat:

+ Die Adresse kann ein beliebiger Integer-Ausdruck (mit Operatoren und Symbolen) sein. Wird eine Adresse angegeben, welche nicht durch 4 teilbar ist (also keine Wort-Adresse darstellt), so wird auf die nächste durch 4 teilbare Adresse abgerundet. Eine fehlerhafte Eingabe wird mit einer entsprechenden Fehlermeldung beantwortet.

+ Der Typ des Breakpoints kann über Schalter festgelegt werden. Die Typen IF, ID, EX, MEM und WB bedeuten, dass die Breakpointbedingung erfüllt ist, wenn die Instruktion auf der angegebenen Adresse in die entsprechende Pipelinestufe kommt. Die Bedingung eines Read-Breakpoints ist erfüllt, wenn das Wort (oder auch nur ein Teil des Worts) der angegebenen Adresse gelesen wird. Umgekehrt ist eine Write-Breakpointbedingung erfüllt, wenn auf das Wort oder einen Teil des Worts schreibend zugegriffen wird.

ANMERKUNG: Speicherinhalte werden nicht nur bei einem Load gelesen, sondern auch in der IF-Phase aller Instruktion, sowie bei diversen Trap-Systemfunktionen. Ebenso wird der Speicher nicht nur bei Store-Instruktionen beschrieben, sondern auch bei bestimmten Trap-Systemfunktionen. Auch in diesen Fällen bedingen Read- und Write-Breakpoints somit einen Simulationsabbruch.

Eingegebene Daten werden nach Beendigung dieses Fensters gespeichert und beim nächsten Aufruf von Setzen als Vorschlag angezeigt.

Example:

Reference:

Das Breakpointfenster Breakpoint Löschen