.TEXT
Help Contents
Die DLX-Assembler-Sprache
Assembler-Steueranweisungen
.TEXT
.TEXT [Adr]
Ist für Adr ein Integer-Ausdruck gegeben, so wird zunächst die Codeeinfügeadresse auf den entsprechenden Wert gesetzt. Der Code nachfolgender Anweisungen wird dann ab der Codeeinfügeadresse in den Speicher geschrieben. Diese Pseudoanweisung sollte somit am Beginn eines jeden Anweisungsteils stehen.
See also:
Examples:
References:
Ub2_A3.s addiereMehrereZahlen(6), Ub2_A2c.s addiereZweiZahlen(5), 1.Klausur 2004 Aufgabe 1 - n over k(2), Assembler-Anweisungen zum Einfügen von Daten(2), Deklarationen(2), Ub3_A1.s Summen(2), Ub5_A2a.s Division mit Rest 1(2), Ub5_A2b.s Division mit Rest 2(2), Assembler-Steueranweisungen, Eingabe, Faktoriellenberechnung, Groesster gemeinsamer Teiler, INPUT-Beispiel, INPUT.S, Primzahlentabelle, Textausgabe, Trap 1 Open File, Trap 2 Close File, Trap 3 Read Block from File, Trap 4 Write Block to File, Trap 5 Formatierte Ausgabe auf dem Standard-Output, Ub2_A1a.s, Ub2_A1b.s Addieren, Ub2_A2a.s gibWertAus, Ub2_A2b.s liesZahl, Ub3_A2a.s C-for, Ub3_A2b.s C-do-while, Ub3_A3.s Datenabhaengigkeiten, Ub4_A1.s NOPs minimieren, Ub4_A3.s Quadratur ohne mult, Ub4_A4.s Fuellt Speicher, Ub5_A3.s Quersumme, Zahlausgabe