In diesem Kindfenster wird angezeigt, was zu welchem Zeitpunkt in welcher Stufe mit welcher Instruktion geschehen ist.
Grundsätzlich ist auf der X-Achse (waagrecht) die Zeit in Form der einzelnen, durchgeführten Takte aufgetragen. Die einzelnen Zeilen stellen die irgendwo in der Pipeline bearbeiteten Instruktionen dar. Der aktuelle Zustand der Pipeline (die hinterste Spalte) ist grau hinterlegt. Für eine beliebige Spalte gilt, dass sie den Zustand der Pipeline zu einem bestimmten Takt beschreibt, welche Instruktionen also in welchen Stufen waren. Dabei werden zur Darstellung der Pipelinestufen die gleichen Farben verwendet wie im Pipelinefenster.
Für eine Instruktion im Taktzyklendiagramm kann auch direkt das Instruktions-Informationsfenster angezeigt werden, indem die Instruktion wie beim Code-Fenster selektiert wird: TAB schaltet den Selektionsmechanismus ein, dann kann mit den Cursortasten, PgUp, PgDn usw. ausgewählt und letztendlich mit ENTER das Instruktions-Informationsfenster angefordert werden. Ein doppelter Mausklick auf die gewünschte Zeile führt zum gleichen Ergebnis.
Ferner werden im Taktzyklen-Diagramm auch Angaben über notwendig gewesene Stalls und durchgeführtes Forwarding gemacht:
Stalls und Forwarding:
Stalls werden durch farblich der Stufe entsprechenden Kästchen mit folgendem Inhalt dargestellt:
"R-Stall" - Hierbei handelt es sich um einen RAW-Stall. Ein dunkelroter Pfeil zeigt (sofern Stallgrund anzeigen gesetzt ist) die Instruktion an, mit der die angehaltene Instruktion im Konflikt steht.
"T-Stall" - Ein solcher Trap-Stall kann nur bei einer Trap-Instruktion vorkommen. Die Trap-Instruktion verweilt in der IF-Stufe so lange, bis die Pipeline komplett entleert ist. Erst dann kommt die Instruktion in die ID-Phase, wo evt. ein Systemcall durchgeführt wird.
"W-Stall" - Dies wird im Falle eines WAW-Stalls angezeigt. Auch hier stellt ein dunkelroter Pfeil die im Konflikt stehenden Instruktionen dar.
"S-Stall" - Hierbei handelt es sich um einen strukturellen Stall, der auf das Besetztsein aller Fliesskomma-Ausführungsstufen eines geforderten Typs zurückzuführen ist.
"Stall" - Einfach nur "Stall" wird notiert, wenn es sich um einen "Folgestall" handelt, also eigentlich ein anderer Stall den wahren Grund zum Anhalten der Pipeline beherbergt. Einzige Ausnahme: Tritt eine Fliesskommastufen-Instruktion in die MEM-Stufe ein, so wird eine Instruktion in der intEX-Stufe wegen eines strukturellen Hazards angehalten, der auch nur mit "Stall" notiert wird.
Forwarding wird, sofern Forwarding anzeigen gesetzt ist, durch einen grünen Pfeil angezeigt. Dabei kann genau abgelesen werden, von welcher Stufe und Instruktion Daten direkt zu welcher Stufe und Instruktion geleitet werden.