Index

.ALIGN .ASCII .ASCIIZ .BYTE .DATA .DOUBLE .GLOBAL .SPACE .TEXT .WORD 1.Klausur 2004 Aufgabe 1 - n over k A Ab Adresse ADD ADDD ADDF ADDI ADDU ADDUI Alle Register anzeigen Alles zurücksetzen ALU ALUHI AND ANDI Anzeige von Alles Anzeige von bedingten Sprüngen Anzeige von Fliesskommastufen-Instruktionen Anzeige von Hardware Anzeige von Load Store-Instruktionen Anzeige von Stalls Anzeige von Traps Assembler-Anweisungen zum Einfügen von Daten Assembler-Steueranweisungen Ausführen B Befehlsformat BEQZ BFPF BFPT BNEZ Breakpoint Alle löschen Breakpoint Löschen Breakpoint Setzen Breakpoint Ändern BTA Code Breakpoint löschen Code Breakpoint setzen Code bzw. Daten laden Control-Stalls CVTD2F CVTD2I CVTF2D CVTF2I CVTI2D CVTI2F Das Breakpointfenster Das Codefenster Das Hauptmenü Das Instruktions-Informationsfenster Das Pipelinefenster Das Registerfenster Das Statistikfenster Das Taktzyklen-Diagramm Datei Deklarationen Detailinfo Dezimal Die DLX-Assembler-Sprache Die Speicherfenster Die Tastatur DIV DIVD DIVF DIVU DLX-Beispielprogramme DLX-IO anzeigen DLX zurücksetzen DMAR Doppeltgenaue Fliesskomma anzeigen Eingabe Einzelner Takt EQD EQF EX-Stufen (EXecution) faddEX-Stufe (Floationgpoint-ADDition-EXecution) Faktoriellenberechnung fdivEX-Stufe (Floatingpoint-DIVision-EXecution) Fenster Fliesskomma-instruktionen Fliesskomma-Register anzeigen Fliesskommastufen Fliesskommastufen anzeigen fmulEX-Stufe (Floatingpoint-MULtiplication-EXecution) Forwarding anzeigen Forwarding verwenden FPRs FPSR Ganzzahlige arithmetische und logische Instruktionen GED GEF GPRs Groesster gemeinsamer Teiler Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX GTD GTF Help Contents Hexadezimal Hilfe History-Laenge setzen History löschen ID-Stufe (Instruction-Decoding) IF-Stufe (Instruction-Fetch) IMAR INPUT-Beispiel INPUT.S Instruktionen des DLX-Prozessors Instruktionen für den Daten-Transfer Instruktionen zur Ablaufkontrolle Instruktionsausführung mit Forwarding und Stalls Integer-Register anzeigen intEX-Stufe (INTeger-EXecution) IR J JAL JALR JR Kindfensternamen im Fenstermenü Konfiguration Konfiguration Laden Konfiguration Speichern Laufen Laufen bis LB LBU LD LDR LDRHI LED LEF LF LH LHI LHU LTD LTF LW Mehrere Takte MEM-Stufe (MEMory access) MOVD MOVF MOVFP2I MOVI2FP MOVI2S MOVS2I MULT MULTD MULTF MULTU Nebeneinander NED NEF NOP OR ORI PC Pipeline-Struktur Primzahlentabelle RAW-Stalls Register RFE SB SD SDR SDRHI SEQ SEQI SEQU SEQUI SF SGE SGEI SGEU SGEUI SGT SGTI SGTU SGTUI SH SLE SLEI SLEU SLEUI SLL SLLI SLT SLTI SLTU SLTUI SNE SNEI SNEU SNEUI Speicher Speicher Anzeigen Speicher Symbole Speicher Verändern Speicherfenster Beenden Speicherfenster Ändern Speichergroesse Speicherzugriffs Spezielle Register anzeigen Spruenge SRA SRAI SRL SRLI Stallgrund anzeigen Strukturelle Stalls SUB SUBD SUBF SUBI SUBU SUBUI SW Symbole anordnen Symbolische Adressen Syntaktische Regeln für Ausdrücke Taktangaben absolut Textausgabe TRAP Trap 1 Open File Trap 2 Close File Trap 3 Read Block from File Trap 4 Write Block to File Trap 5 Formatierte Ausgabe auf dem Standard-Output Trap-Stalls Traps Traps - die System-Schnittstelle Ub2_A1a.s Ub2_A1b.s Addieren Ub2_A2a.s gibWertAus Ub2_A2b.s liesZahl Ub2_A2c.s addiereZweiZahlen Ub2_A3.s addiereMehrereZahlen Ub3_A1.s Summen Ub3_A2a.s C-for Ub3_A2b.s C-do-while Ub3_A3.s Datenabhaengigkeiten Ub4_A1.s NOPs minimieren Ub4_A2.s Optimierung dur Umordnung Ub4_A3.s Quadratur ohne mult Ub4_A4.s Fuellt Speicher Ub5_A1.s Bubble Sort Ub5_A2a.s Division mit Rest 1 Ub5_A2b.s Division mit Rest 2 Ub5_A3.s Quersumme Ueberlappend WAW-Stalls WB-Stufe (Write-Back) WINDLX beenden WinDLX V1.0 XOR XORI Zahlausgabe Zurücksetzen