Das Codefenster
Help Contents
Grundsaetzliche Bedienung von WINDLX
Das Codefenster
Das Codefenster
In diesem werden die im Speicher stehenden DLX-Instruktionen (in hexadezimaler und disassemblierten Notation) mit ihrer Adresse angezeigt. Ferner werden für eine Instruktion gesetzte Breakpoints durch einen Code (Bxx, wobei xx die Art des Breakpoints ist) dargestellt. Befindet sich eine angezeigte Instruktion gerade in einer Pipelinestufe in Arbeit, so wird die Zeile dieser Instruktion mit der Farbe der Pipelinstufe (siehe Pipeline-Fenster) hinterlegt und zusätzlich die Kennung der Stufe zur Instruktion geschrieben.
Prinzipiell kann mit den Cursortasten, PgUp, PgDn, usw. im Speicher geblättert werden. Wird jedoch ein DLX-Programm (teilweise) ausgeführt, so wird danach automatisch der Codeteil angezeigt, der in der Pipeline gerade zuletzt bearbeitet wurde.
Mit der TAB-Taste kann ein Selektionsmechanismus ein- (bzw. auch wieder aus)geschaltet werden, mit dem es möglich ist, Informationen zu einer konkreten (in einer Pipelinestufe befindlichen) Instruktion zu erhalten oder Breakpoints für eine bestimmte Instruktion zu setzen/löschen. Die Selektion kann mit den Cursortasten, PgUp und PgDn oder einem einfachen Mausklick durchgeführt werden. Wird dann ENTER gedrückt (ein doppelter Mausklick hat die gleiche Wirkung), so wird das Instruktions-Informationsfenster angezeigt. Das Setzen oder Löschen von Breakpoints erfolgt nach der Selektion über entsprechende Menüpunkte.
Das Codefenster
References: